Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.

Nutzung von Framer zur Website-Erstellung
Wir nutzen den Dienst Framer, bereitgestellt von Framer B.V., zur Gestaltung und Verwaltung unserer Website. Anbieter ist Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande.

Im Rahmen der Nutzung von Framer werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet. Diese Daten werden automatisch erfasst, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie Statistiken über die Nutzung zu erstellen.

Datenübermittlung in Drittländer
Framer speichert und verarbeitet Daten unter Umständen auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Framer durch die Implementierung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards erfolgt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und ansprechenden Website sowie in der Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Framer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.framer.com/privacy.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hessam Vahedi
Andreaestr. 11
51063 Köln
Telefon: +49 173 420 7560
E-Mail: hessam@vahedi-consulting.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf verschiedenen Rechtsgrundlagen beruhen:

  • Bei Vorliegen einer Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien).

  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Bei rechtlicher Verpflichtung zur Verarbeitung erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  • Bei Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Über die spezifische Rechtsgrundlage wird in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, arbeiten wir mit Anbietern zusammen, die geeignete Garantien wie die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder vergleichbare Mechanismen umsetzen.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die gewährleisten, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,

  • wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und verwandte Technologien, die von Framer B.V. bereitgestellt werden, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu vereinfachen, zu beschleunigen und gezielte Informationen bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

  1. Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen, wie z. B. die Navigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche.

  2. Funktions-Cookies: Sie ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie z. B. Videos oder Suchfunktionen.

  3. Analyse-Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Website verwenden, und helfen uns dabei, die Website zu optimieren.

  4. Werbe-Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, und messen die Effizienz von Werbekampagnen.

Die Cookies werden entweder direkt von Framer ("First-Party-Cookies") oder von Drittanbietern ("Third-Party-Cookies") bereitgestellt, wie z. B. Google Analytics oder YouTube.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Essenzielle Cookies: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

  • Nicht essenzielle Cookies (Analyse, Funktionalität, Werbung): Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Unsere Website nutzt die integrierte Cookie-Consent-Technologie von Framer, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Hier können Sie:

  1. Alle Cookies akzeptieren,

  2. Nur notwendige Cookies zulassen, oder

  3. Ihre Cookie-Einstellungen individuell anpassen.

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert und berücksichtigt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile der Website widerrufen oder ändern.

Datenverarbeitung durch Framer

Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten erfolgt durch Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande. Daten können dabei auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zusätzlich stellt Framer durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Deaktivierung und Verwaltung von Cookies über den Browser

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Inhalte Ihrer Anfrage) von uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage in Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder der Anbahnung eines Vertrags steht.

  • In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Kommunikation), werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt.

Cal.com
Zur Vereinfachung der Terminplanung und -verwaltung nutzen wir den Dienst Cal.com, bereitgestellt von Cal.com, Inc., 548 Market St PMB 99639, San Francisco, California 94104-5401, USA.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Terminvereinbarung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Ggf. Telefonnummer

  • Datum und Uhrzeit der Terminbuchung

Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Termins verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten können im Rahmen der Nutzung von Cal.com in die USA übermittelt werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Cal.com eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Cal.com durch die Implementierung von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet wird.

Speicherdauer
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Darüber hinaus können längere Aufbewahrungsfristen bestehen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Cal.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com unter folgendem Link: https://cal.com/privacy.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO) sowie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten zu beantragen.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten können nach Angaben von Facebook auch in die USA und andere Drittstaaten übertragen werden.

Wenn ein Facebook-Social-Media-Element (z. B. „Like-Button“) aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz von Facebook auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich. Die nach der Weitergabe erfolgende Verarbeitung durch Facebook liegt jedoch allein in deren Verantwortung. Die uns obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgelegt, die unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Datenübermittlung in die USA

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Details dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.

Instagram

Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram, ebenfalls bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Bei aktivierten Instagram-Funktionen wird eine direkte Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt, wodurch Instagram Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhält.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Instagram ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Hinweis zu Betroffenenrechten

Betroffenenrechte (z. B. Auskunft oder Löschung) hinsichtlich der bei Facebook, Instagram oder LinkedIn verarbeiteten Daten können Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend machen. Sollte Ihre Anfrage uns betreffen, leiten wir diese entsprechend weiter.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein YouTube-Plugin integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Nutzung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung und Optimierung unserer Website-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Speicherdauer
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung oder es besteht ein berechtigtes Interesse, die Daten in einer Blacklist zu speichern, um künftige Mailings zu verhindern.

Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erwerben und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir Ihnen Newsletter mit Informationen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen zusenden, sofern wir Sie im Vorfeld darauf hingewiesen haben. Der Versand erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Direktwerbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Versand erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem Erhalt dieser Newsletter jederzeit widersprechen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

Speicherdauer
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Auch diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Falls Sie weitere Fragen zu unserem Newsletter oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Audio- und Videokonferenzen

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools. Die konkreten von uns eingesetzten Tools sind unten aufgeführt. Bei der Nutzung von Video- oder Audiokonferenzen werden personenbezogene Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools verarbeitet.

Verarbeitete Datenkategorien

  • Nutzerdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, sofern bereitgestellt.

  • Metadaten: Datum, Dauer, Anzahl der Teilnehmer, IP-Adresse, Geräteinformationen.

  • Inhaltsdaten: Inhalte von Chats, Voicemails, geteilte Dateien, Whiteboards sowie während der Konferenz ausgetauschte Informationen.

  • Technische Daten: Verbindungsdaten wie Geräte- und Browserinformationen, Standortdaten.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Konferenz-Tools haben. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Konferenz-Tools erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z. B. zur Durchführung von Besprechungen mit bestehenden oder potenziellen Kunden.

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. zur effizienten und unkomplizierten Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls vorab eine Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für die Aufzeichnung von Meetings). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

  • Die von uns erfassten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Cookies, die von den Konferenz-Tools auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, verbleiben dort, bis Sie diese löschen.

  • Daten, die bei den Anbietern der Konferenz-Tools gespeichert werden, unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Google Meet

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

  • Datenverarbeitung: Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, einschließlich Verschlüsselung der Kommunikation (z. B. TLS und AES-256) während der Übertragung und Speicherung.

  • Datenübertragung in die USA: Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich kommen Standardvertragsklauseln (SCCs) zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO zu gewährleisten.

  • Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung

Aufzeichnung von Meetings

  • Falls Meetings aufgezeichnet werden, informieren wir alle Teilnehmer vorab und holen vor der Aufzeichnung eine Einwilligung ein. Die aufgezeichneten Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt und nach Erfüllung des Zwecks oder auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit den oben genannten Anbietern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Anbieter personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeiten.

Falls Sie Fragen zur Nutzung unserer Konferenz-Tools oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.

Nutzung von Framer zur Website-Erstellung
Wir nutzen den Dienst Framer, bereitgestellt von Framer B.V., zur Gestaltung und Verwaltung unserer Website. Anbieter ist Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande.

Im Rahmen der Nutzung von Framer werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet. Diese Daten werden automatisch erfasst, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie Statistiken über die Nutzung zu erstellen.

Datenübermittlung in Drittländer
Framer speichert und verarbeitet Daten unter Umständen auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Framer durch die Implementierung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards erfolgt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und ansprechenden Website sowie in der Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Framer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.framer.com/privacy.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hessam Vahedi
Andreaestr. 11
51063 Köln
Telefon: +49 173 420 7560
E-Mail: hessam@vahedi-consulting.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf verschiedenen Rechtsgrundlagen beruhen:

  • Bei Vorliegen einer Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien).

  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Bei rechtlicher Verpflichtung zur Verarbeitung erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  • Bei Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Über die spezifische Rechtsgrundlage wird in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, arbeiten wir mit Anbietern zusammen, die geeignete Garantien wie die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder vergleichbare Mechanismen umsetzen.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die gewährleisten, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,

  • wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und verwandte Technologien, die von Framer B.V. bereitgestellt werden, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu vereinfachen, zu beschleunigen und gezielte Informationen bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

  1. Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen, wie z. B. die Navigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche.

  2. Funktions-Cookies: Sie ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie z. B. Videos oder Suchfunktionen.

  3. Analyse-Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Website verwenden, und helfen uns dabei, die Website zu optimieren.

  4. Werbe-Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, und messen die Effizienz von Werbekampagnen.

Die Cookies werden entweder direkt von Framer ("First-Party-Cookies") oder von Drittanbietern ("Third-Party-Cookies") bereitgestellt, wie z. B. Google Analytics oder YouTube.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Essenzielle Cookies: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

  • Nicht essenzielle Cookies (Analyse, Funktionalität, Werbung): Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Unsere Website nutzt die integrierte Cookie-Consent-Technologie von Framer, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Hier können Sie:

  1. Alle Cookies akzeptieren,

  2. Nur notwendige Cookies zulassen, oder

  3. Ihre Cookie-Einstellungen individuell anpassen.

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert und berücksichtigt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile der Website widerrufen oder ändern.

Datenverarbeitung durch Framer

Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten erfolgt durch Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande. Daten können dabei auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zusätzlich stellt Framer durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Deaktivierung und Verwaltung von Cookies über den Browser

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Inhalte Ihrer Anfrage) von uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage in Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder der Anbahnung eines Vertrags steht.

  • In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Kommunikation), werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt.

Cal.com
Zur Vereinfachung der Terminplanung und -verwaltung nutzen wir den Dienst Cal.com, bereitgestellt von Cal.com, Inc., 548 Market St PMB 99639, San Francisco, California 94104-5401, USA.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Terminvereinbarung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Ggf. Telefonnummer

  • Datum und Uhrzeit der Terminbuchung

Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Termins verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten können im Rahmen der Nutzung von Cal.com in die USA übermittelt werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Cal.com eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Cal.com durch die Implementierung von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet wird.

Speicherdauer
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Darüber hinaus können längere Aufbewahrungsfristen bestehen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Cal.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com unter folgendem Link: https://cal.com/privacy.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO) sowie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten zu beantragen.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten können nach Angaben von Facebook auch in die USA und andere Drittstaaten übertragen werden.

Wenn ein Facebook-Social-Media-Element (z. B. „Like-Button“) aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz von Facebook auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich. Die nach der Weitergabe erfolgende Verarbeitung durch Facebook liegt jedoch allein in deren Verantwortung. Die uns obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgelegt, die unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Datenübermittlung in die USA

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Details dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.

Instagram

Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram, ebenfalls bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Bei aktivierten Instagram-Funktionen wird eine direkte Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt, wodurch Instagram Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhält.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Instagram ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Hinweis zu Betroffenenrechten

Betroffenenrechte (z. B. Auskunft oder Löschung) hinsichtlich der bei Facebook, Instagram oder LinkedIn verarbeiteten Daten können Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend machen. Sollte Ihre Anfrage uns betreffen, leiten wir diese entsprechend weiter.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein YouTube-Plugin integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Nutzung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung und Optimierung unserer Website-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Speicherdauer
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung oder es besteht ein berechtigtes Interesse, die Daten in einer Blacklist zu speichern, um künftige Mailings zu verhindern.

Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erwerben und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir Ihnen Newsletter mit Informationen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen zusenden, sofern wir Sie im Vorfeld darauf hingewiesen haben. Der Versand erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Direktwerbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Versand erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem Erhalt dieser Newsletter jederzeit widersprechen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

Speicherdauer
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Auch diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Falls Sie weitere Fragen zu unserem Newsletter oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Audio- und Videokonferenzen

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools. Die konkreten von uns eingesetzten Tools sind unten aufgeführt. Bei der Nutzung von Video- oder Audiokonferenzen werden personenbezogene Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools verarbeitet.

Verarbeitete Datenkategorien

  • Nutzerdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, sofern bereitgestellt.

  • Metadaten: Datum, Dauer, Anzahl der Teilnehmer, IP-Adresse, Geräteinformationen.

  • Inhaltsdaten: Inhalte von Chats, Voicemails, geteilte Dateien, Whiteboards sowie während der Konferenz ausgetauschte Informationen.

  • Technische Daten: Verbindungsdaten wie Geräte- und Browserinformationen, Standortdaten.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Konferenz-Tools haben. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Konferenz-Tools erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z. B. zur Durchführung von Besprechungen mit bestehenden oder potenziellen Kunden.

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. zur effizienten und unkomplizierten Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls vorab eine Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für die Aufzeichnung von Meetings). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

  • Die von uns erfassten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Cookies, die von den Konferenz-Tools auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, verbleiben dort, bis Sie diese löschen.

  • Daten, die bei den Anbietern der Konferenz-Tools gespeichert werden, unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Google Meet

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

  • Datenverarbeitung: Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, einschließlich Verschlüsselung der Kommunikation (z. B. TLS und AES-256) während der Übertragung und Speicherung.

  • Datenübertragung in die USA: Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich kommen Standardvertragsklauseln (SCCs) zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO zu gewährleisten.

  • Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung

Aufzeichnung von Meetings

  • Falls Meetings aufgezeichnet werden, informieren wir alle Teilnehmer vorab und holen vor der Aufzeichnung eine Einwilligung ein. Die aufgezeichneten Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt und nach Erfüllung des Zwecks oder auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit den oben genannten Anbietern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Anbieter personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeiten.

Falls Sie Fragen zur Nutzung unserer Konferenz-Tools oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer im Folgenden aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO). Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.


2. Hosting

Hosting-Dienstleister
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Hosting-Anbieter) gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dazu können insbesondere IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, gehören.

Nutzung von Framer zur Website-Erstellung
Wir nutzen den Dienst Framer, bereitgestellt von Framer B.V., zur Gestaltung und Verwaltung unserer Website. Anbieter ist Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande.

Im Rahmen der Nutzung von Framer werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen und Nutzungsdaten verarbeitet. Diese Daten werden automatisch erfasst, um die Sicherheit und Funktionalität der Website zu gewährleisten sowie Statistiken über die Nutzung zu erstellen.

Datenübermittlung in Drittländer
Framer speichert und verarbeitet Daten unter Umständen auch außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Framer durch die Implementierung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den europäischen Datenschutzstandards erfolgt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Framer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen und ansprechenden Website sowie in der Analyse der Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Framer finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://www.framer.com/privacy.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hessam Vahedi
Andreaestr. 11
51063 Köln
Telefon: +49 173 420 7560
E-Mail: hessam@vahedi-consulting.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen Fristen.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auf verschiedenen Rechtsgrundlagen beruhen:

  • Bei Vorliegen einer Einwilligung erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (bei besonderen Datenkategorien).

  • Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Bei rechtlicher Verpflichtung zur Verarbeitung erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

  • Bei Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Über die spezifische Rechtsgrundlage wird in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung informiert.

Hinweis zur Datenweitergabe in Drittländer
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden.

Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern unter Umständen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, arbeiten wir mit Anbietern zusammen, die geeignete Garantien wie die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder vergleichbare Mechanismen umsetzen.

Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist,

  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

  • ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die gewährleisten, dass Ihre Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten,

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen,

  • wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an einem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung wird hiermit widersprochen.

4. Datenerfassung auf dieser Webseite

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und verwandte Technologien, die von Framer B.V. bereitgestellt werden, um die Funktionalität der Website sicherzustellen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren.

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen. Sie dienen dazu, die Nutzung der Website zu vereinfachen, zu beschleunigen und gezielte Informationen bereitzustellen.

Welche Arten von Cookies werden verwendet?

  1. Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig, um die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen, wie z. B. die Navigation oder den Zugriff auf sichere Bereiche.

  2. Funktions-Cookies: Sie ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie z. B. Videos oder Suchfunktionen.

  3. Analyse-Cookies: Diese sammeln Informationen darüber, wie Nutzer die Website verwenden, und helfen uns dabei, die Website zu optimieren.

  4. Werbe-Cookies: Diese Cookies sorgen dafür, dass Ihnen relevante Werbung angezeigt wird, und messen die Effizienz von Werbekampagnen.

Die Cookies werden entweder direkt von Framer ("First-Party-Cookies") oder von Drittanbietern ("Third-Party-Cookies") bereitgestellt, wie z. B. Google Analytics oder YouTube.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Essenzielle Cookies: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den Betrieb der Website erforderlich sind.

  • Nicht essenzielle Cookies (Analyse, Funktionalität, Werbung): Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Unsere Website nutzt die integrierte Cookie-Consent-Technologie von Framer, um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Hier können Sie:

  1. Alle Cookies akzeptieren,

  2. Nur notwendige Cookies zulassen, oder

  3. Ihre Cookie-Einstellungen individuell anpassen.

Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert und berücksichtigt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile der Website widerrufen oder ändern.

Datenverarbeitung durch Framer

Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten erfolgt durch Framer B.V., Overhoeksplein 1, 1031 KS Amsterdam, Niederlande. Daten können dabei auch außerhalb der EU, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir mit Framer eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zusätzlich stellt Framer durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

Deaktivierung und Verwaltung von Cookies über den Browser

Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität der Website dadurch eingeschränkt sein kann.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Inhalte Ihrer Anfrage) von uns verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und gegebenenfalls zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage in Zusammenhang mit einem bestehenden Vertrag oder der Anbahnung eines Vertrags steht.

  • In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Kommunikation), werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt.

Cal.com
Zur Vereinfachung der Terminplanung und -verwaltung nutzen wir den Dienst Cal.com, bereitgestellt von Cal.com, Inc., 548 Market St PMB 99639, San Francisco, California 94104-5401, USA.

Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Terminvereinbarung werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Name

  • E-Mail-Adresse

  • Ggf. Telefonnummer

  • Datum und Uhrzeit der Terminbuchung

Diese Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Termins verwendet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Datenübermittlung in Drittländer
Ihre Daten können im Rahmen der Nutzung von Cal.com in die USA übermittelt werden. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir mit Cal.com eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Zudem stellt Cal.com durch die Implementierung von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet wird.

Speicherdauer
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Darüber hinaus können längere Aufbewahrungsfristen bestehen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies erfordern.

Weitere Informationen
Details zur Datenverarbeitung durch Cal.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com unter folgendem Link: https://cal.com/privacy.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO) sowie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten zu beantragen.

5. Soziale Medien

Facebook

Unsere Website integriert Elemente des sozialen Netzwerks Facebook, bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten können nach Angaben von Facebook auch in die USA und andere Drittstaaten übertragen werden.

Wenn ein Facebook-Social-Media-Element (z. B. „Like-Button“) aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und den Facebook-Servern hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz von Facebook auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den sozialen Medien (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO

Für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook sind wir und Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam verantwortlich. Die nach der Weitergabe erfolgende Verarbeitung durch Facebook liegt jedoch allein in deren Verantwortung. Die uns obliegenden Pflichten wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgelegt, die unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.

Datenübermittlung in die USA

Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF), das sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden. Details dazu finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook.

Instagram

Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Instagram, ebenfalls bereitgestellt von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Bei aktivierten Instagram-Funktionen wird eine direkte Verbindung zu den Instagram-Servern hergestellt, wodurch Instagram Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website erhält.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission. Instagram ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.

LinkedIn

Unsere Website nutzt Elemente des Netzwerks LinkedIn, bereitgestellt von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu den LinkedIn-Servern hergestellt. LinkedIn erhält dadurch Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  • Ohne Einwilligung basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenübermittlung in die USA

Die Übertragung der Daten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

LinkedIn ist ebenfalls nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

Hinweis zu Betroffenenrechten

Betroffenenrechte (z. B. Auskunft oder Löschung) hinsichtlich der bei Facebook, Instagram oder LinkedIn verarbeiteten Daten können Sie direkt bei den jeweiligen Anbietern geltend machen. Sollte Ihre Anfrage uns betreffen, leiten wir diese entsprechend weiter.

6. Plugins und Tools

Google Fonts (lokales Hosting)

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter:

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins von YouTube, das von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der ein YouTube-Plugin integriert ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

  • Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern diese erteilt wurde. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

  • Ohne Einwilligung erfolgt die Nutzung auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung und Optimierung unserer Website-Inhalte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns bestätigen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Angaben sind freiwillig. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Abmeldelink im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

Speicherdauer
Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung oder es besteht ein berechtigtes Interesse, die Daten in einer Blacklist zu speichern, um künftige Mailings zu verhindern.

Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden ausschließlich für diesen Zweck genutzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Newsletterversand an Bestandskunden

Wenn Sie bei uns Waren oder Dienstleistungen erwerben und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir Ihnen Newsletter mit Informationen zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen zusenden, sofern wir Sie im Vorfeld darauf hingewiesen haben. Der Versand erfolgt ausschließlich zu Zwecken der Direktwerbung für eigene Produkte oder Dienstleistungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Versand erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem Erhalt dieser Newsletter jederzeit widersprechen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.

Speicherdauer
Nach der Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern. Auch diese Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet.

Falls Sie weitere Fragen zu unserem Newsletter oder zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

8. Audio- und Videokonferenzen

Für die Kommunikation mit unseren Kunden nutzen wir unter anderem Online-Konferenz-Tools. Die konkreten von uns eingesetzten Tools sind unten aufgeführt. Bei der Nutzung von Video- oder Audiokonferenzen werden personenbezogene Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools verarbeitet.

Verarbeitete Datenkategorien

  • Nutzerdaten: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Name, sofern bereitgestellt.

  • Metadaten: Datum, Dauer, Anzahl der Teilnehmer, IP-Adresse, Geräteinformationen.

  • Inhaltsdaten: Inhalte von Chats, Voicemails, geteilte Dateien, Whiteboards sowie während der Konferenz ausgetauschte Informationen.

  • Technische Daten: Verbindungsdaten wie Geräte- und Browserinformationen, Standortdaten.

Bitte beachten Sie, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Anbieter der Konferenz-Tools haben. Details hierzu entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Konferenz-Tools erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z. B. zur Durchführung von Besprechungen mit bestehenden oder potenziellen Kunden.

  • Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, z. B. zur effizienten und unkomplizierten Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern.

  • Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls vorab eine Einwilligung eingeholt wurde (z. B. für die Aufzeichnung von Meetings). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Speicherdauer

  • Die von uns erfassten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

  • Cookies, die von den Konferenz-Tools auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, verbleiben dort, bis Sie diese löschen.

  • Daten, die bei den Anbietern der Konferenz-Tools gespeichert werden, unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien des Anbieters.

Eingesetzte Konferenz-Tools

Google Meet

  • Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

  • Datenverarbeitung: Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften, einschließlich Verschlüsselung der Kommunikation (z. B. TLS und AES-256) während der Übertragung und Speicherung.

  • Datenübertragung in die USA: Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Zusätzlich kommen Standardvertragsklauseln (SCCs) zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 DSGVO zu gewährleisten.

  • Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung

Aufzeichnung von Meetings

  • Falls Meetings aufgezeichnet werden, informieren wir alle Teilnehmer vorab und holen vor der Aufzeichnung eine Einwilligung ein. Die aufgezeichneten Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt und nach Erfüllung des Zwecks oder auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit den oben genannten Anbietern Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese Verträge stellen sicher, dass die Anbieter personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften verarbeiten.

Falls Sie Fragen zur Nutzung unserer Konferenz-Tools oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.